Kosten

Natürlich erwarte ich für meine Leistungen ein angemessenes Honorar. Durch meine Zertifizierungen als INQA-Coach des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und Beraterin für Qualitätsentwicklung in der Jugendarbeit des Ministeriums für Bildung Jugend und Sport des Landes Brandenburg gibt es aber unter bestimmten Bedingungen sehr gute Fördermöglichkeiten dazu.

Geschäftskunden

Prinzipiell orientiere ich mich bei Geschäftskunden an der Preisspanne, die in den aktuellen Empfehlungen des Berufsverbandes für Training, Beratung und Coaching (BDVT) benannt wird. Sie können die Empfehlungen hier nachlesen.

Für Organisationsentwicklungsprozesse von Unternehmen und Vereinen mit 1-250 Mitarbeitenden ist ggf. eine 80%ige Kosten-Förderung über die Initiative Neue Qualität der Arbeit des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales möglich. Über die Rahmenbedingungen informiere ich Sie gerne.

Ansonsten gilt: Bei der Preisgestaltung beziehe ich den Aufwand für Vor- und Nachbereitung, das benötigte Material, die Gruppengröße der zu moderierenden Gruppe, die Dauer der Veranstaltung, ggf. Kosten für Anreise und Übernachtung, ggf. eine Miete für den Ort für das Teamtraining oder Coaching (mein kleines Büro ist dafür leider ungeeignet), sowie ggf. das Honorar für eine kompetente Co-Moderation aus meinem großen Netzwerk mit ein.

Ihren genauen Bedarf und meine daraus resultierende Honorarhöhe klären wir in Ruhe vorab – bitte kontaktieren Sie mich dazu.

Privatkunden

Für Privatkunden mit geregeltem Einkommen gilt:

  • Coaching/Mediation: 1 Stunde á 60 Minuten 120€
  • Bei Vorabbuchung 5 Stunden: 550€
  • Bei Vorabbuchung 10 Stunden: 1.000€

(Nettopreise zzgl. 19% USt)

Menschen ohne geregeltes Einkommen machen mir bitte einen Vorschlag, wieviel Sie zahlen können – wir schauen dann gemeinsam, was wir möglich machen können.

Ob und wie wir im Coaching bzw. in der Mediation miteinander arbeiten möchten, klären wir am besten in einem Vorgespräch, das natürlich kostenfrei ist.

Non-Profit-Organisationen und Jugendverbände

In Brandenburg tätige Träger der Kinder- und Jugendarbeit können Qualitätsentwicklungsprozesse durch das Berater*innenprogramm des Ministerums für Bildung, Jugend und Sport zu 100% fördern lassen. Falls ihr nicht in Brandenburg tätig seid, gibt es mit dem INQA-Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unter bestimmten Umständen eine alternative Fördermöglichkeit für euren Organisationsentwicklungsprozess in Höhe von 80% der Kosten.

Ich berate euch gerne dazu.

Ansonsten gilt: Die Preisgestaltung ist auch bei euch abhängig vom damit verbundenen Aufwand, aber in Eurem Fall beziehe ich auch eure finanziellen Möglichkeiten mit ein. Für Euch ist mein Honorar Verhandlungssache – lasst uns drüber reden.